*TOPIE
*TOPIE ist der Titel und Anlass der Anthologie des GEH8 Verlages.
Eine der 14 Autor*innen durfte ich sein. Und wenn sich jemand die Frage stellt – WIESO *TOPIE, kommt hier die Antwort:
❓WIESO *TOPIE?
➡️ Ich wollte schon immer etwas Lexikales erfinden. Ein Wikipedia Eintrag. Irgendetwas mit …logie – Statt …logie bot sich TOPIE an. Räume. Und so habe ich für Dinge (Gold), Zustände (Schmerz), Aufgaben (Liebe), Fragen (Frauen) usw. ihr Wirken, ihre Ausbreitung im Raum assoziiert. Und damit es wissenschaftlich wirkt, wählte ich den lateinischen oder griechischen Begriff dafür, fügte alles zu einem unvollkommenen Alphabet zusammen und merkte dann, als ich schrieb, dass der Adressat der Mensch ist, mit dem ich so gut wie alles teile. Also wurde es letztendlich ein Liebesgedicht.
Mein Text: „Unsere Räume“ ist Teil der Publikation *TOPIE im GEH8 Verlag.
Redaktion: Kathrin Assauer
Graphikdesign: Michael Merkel
Texte: Silke Tobeler, Dorothee Schröder, Michael Duszat, Kathrin Assauer, Masoud Riahi, Marc Matthies, Ruth. G. Gross, Pajand Soleymani, Astrid Stähler, Anja Schwennsen, Marcel Beyer, Ferdinand Vicončaij, Martina Lenz, Grisella Kreiterling
Zeichnungen: André Tempel
Lektorat: Helge Pfannenschmidt
Herausgeber: GEH8 Kunst Raum Ateliers gUG
Preis: 20€
zu beziehen über den
GEH8 Verlag
_______________________
Der Female Gaze auf Maria und Carmen
Ein Interview der Dramturgin Sabrina Zwach mit mir. Für das Programmheft der Oper Carmen, inszeniert von Herbert Fritsch in der Hamburger Staatsoper.
Lest selbst:
Der Female Gaze auf Maria und Carmen
_______________________
Jetzt als Hörbuch!
Gelesen von Agnes Pock
Hier geht´s zur Hörprobe:
Zu beziehen über: AUDIBLE; BOOKBEAT; NAPSTER; DEEZER; THALIA; STORYTEL; NEXTORY; SPOTIFY
Entweder im Abo, oder für 9,99€
______
2021 veröffentlichte ich mein Südseeabenteuer:
„Majulah! Gestrandet in Singapur„. Um das gebührend zu feiern, habe ich mit Thalia Online einen Thalia Deal vehandelt. Wer bis jetzt noch unschlüssig um diesen laut den Buchbloggern MaToms Bücherwelt „modernen, spannenden Abenteuerroman, vor traumhafter Kulisse mit exotischem Touch und einfach mal was ganz anderes…“ herumgeschlichen ist, kann vom
24.11.2023 – 01.12.2023 das EBOOK für 1,99€, statt 3,99€ erwerben und mit mir mitfeiern.
______
Female Gaze – From Virtual to Reality
Ein Katalog über die Ausstellung mit den Künstler*innen:
Beate Höing, Ewa Finn, Felicia Mülbaier, Nico Mares, Simone Haack, Tanja Selzer in der Galerie Alexander Ochs Private in Berlin.
Mit zwei Essays über den Weiblichen Blick auf Kunst von mir.
Hier ein Blick ins Buch.
Erhältlich in allen Buchläden (online und analog)…
ISBN 978-3-96912-058-3
25 €
Vielen Dank an die Stiftung Kunstfonds, die dieses Projekt ermöglicht hat.
______
Findling im Dezember
Kurzgeschichte in der Anthologie:
„In the year 2020“ – Frauen erzählen und dichten
Salsa Verlag
ISBN 978-3-948235-15-4
11,80€
______
Majulah! Gestrandet in Singapur
Wenn Sie schon immer mehr über die abgründige Seite der Glitzerstadt Singapurs wissen wollten, so werden Sie mit dem Reiseroman
„Majulah! Gestrandet in Singapur“
fündig.
Mein neuer Roman erzählt von einer jungen Frau mit großem Fernweh, die ohne es zu wollen, das alte Feuer eines Justizskandals des British Empires im 21. Jahrhundert entfacht.
»Du kennst diesen Finn doch überhaupt nicht!«, hatte Franzis Freundin Mimi gesagt. Dennoch bricht Franzi wenig später mit Finn auf, um am anderen Ende der Welt ihr Glück zu suchen. Mimi scheint recht zu behalten. Finn verschwindet, und Franzi irrt auf der Suche nach Zuflucht durch das pulsierende Singapur. Sie trifft auf Sara, eine geheimnisvolle alte Dame, die zurück an den Ort ihrer Kindheit will. Damit beginnt ein Roadtrip, der ins Herz Malaysias und auf Finns Spur führt.
Hintergrund
Ich verbrachte einen großen Teil meiner Kindheit und Jugend in Singapur. Dort hörte ich die Geschichte einer Raj-Waisin. Das Schicksal dieser Frau ließ mich nicht los. Und ich versetzte den Stoff in das Jahr 2020.
Ein paar Rezensionen:
Die Buchblogger matoms_bücherwelt:
Ein wundervolles Buch. Beim Lesen fühlte sich die Geschichte unglaublich real an, als wäre es genau so geschehen und die Autorin wäre hautnah dabei gewesen. Das machte das ganze Buch, sowie die Charaktere sehr lebendig und Singapur erwachte in meinem Kopf zum Leben. (…)
Das Fazit: Ein moderner, spannender Abenteuerroman, vor traumhafter Kulisse mit exotischem Touch und einfach mal was ganz anderes.
Bei der Instagram-Challenge #12montae12highlights wählte Tom von matoms_bücherwelt „Majulah!“ als das Highilght für den Monat September.
Karin´s Leselounge auf Lovelybooks
Der Erzählstil von Silke Tobeler ist angenehm leicht zu lesen. Sie erzählt leicht und locker und schildert trotzdem facettenreich ihre Geschichte. Scheinbar spielend schildert sie die Protagonisten in dieser riesigen Stadt. (…)
Erzählt wird eine Geschichte von Liebe und Vertrauen, aber auch von Hass und Gewalt und genauso auch von Vergebung und Verzeihen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und eine interessante Geschichte gelesen.
Auf Amazon:
Die Autorin hat die Hauptcharaktere Franzi und Finn trotz auseinander-driftende Schicksalsschläge so geschickt ineinandergewoben, dass man das Buch durch Neugier fast nicht aus der Hand gelegt hat.
Und Thalia:
Andrealiestgerne auf Lovelybooks:
Die Geschichte ist flüssig und spannend geschrieben, ein echter Pageturner.
In einer Zeit, in der Reisen so schwierig geworden ist, war es eine schöne Auszeit und man war durch die guten Beschreibungen wie ein bisschen dabei. Sehr empfehlenswert.
Für den Onlinekauf des Taschenbuchs, empfehle ich den Shop der AUTORENWELT.
Fair für Autor*innen und eine gute Alternative zu den bekannten Größen.
Das Ebook finden Sie unter den bekannten Onlineshops.
Hier geht´s zur LESEPROBE:
Leseprobe Majulah! Gestrandet in Singapur von Silke Tobeler
ISBN: 978-3-98595-010-2
Taschenbuch 10,95€
Ebook: 3,99€
______
Mama Hamburg
Kurzgeschichte in der Anthologie:
„Hamburger Tüddelkram und andere Geschichten“
herausgegeben von Anja Schwennsen und Cord Buch.
ISBN: 9789403611891
7,90€
________
Keine Heiligen
Kurzgeschichte in der Anthologie:
„Wunderwerk Text“
aus dem Literaturwettbewerb der Gruppe 48 e.V.
ISBN: 9783750496231
12,99€
______
Collage
Ein Art brut-Krimi
Das ist kein Schwitters, sondern mein brandneuer Roman. Erschienen im Salsa-Verlag
Eine Geschichte über Kunstfälschung, Enteignung, Ost-West-Berlin-Prignitz-Deutschland, DADA, Art brut und auch ein wenig Liebe auf 470 Seiten…
Preis: 16,80€
Direkt können Sie das Werk über den Salsa-Verlag-Onlineshop beziehen, oder in jeder Buchhandlung stöbern und bestellen…
Auf Lovelybooks gibt es schon Rezensionen:
Kurzmeinung: Flüssig, gewitzt mit Sach- und Kunstverstand geschrieben – ein Lesevergnügen der besonderen Art, unterhaltsam und abgründig zugleich.
Kurzmeinung: Sehr cooles Buch! Rohe Kunst und schöner Schwindel.
Kurzmeinung: Flüssig geschrieben erlaubt der Roman mit seinen lebendigen Figuren interessante Einblicke in die zeitgenössische Kunstszene.
______
Erschienen im Gesellschaftsmagazin:
Charakter, Ausgabe: Winter 2019/2020
Chinesisches Marzipan
Viel zu gerne isst Alice Nusseck Süßes. Noch dazu muss sie den Lübecker Weihnachtsmarkt mit all seinen Verlockungen ertragen. Als sie fälschlicherweise ein Brief aus China erreicht, findet sie eine Aufgabe, die ihrem Leben und ihrer Liebe zum Essen einen neuen Sinn verleiht.
Eine scheinbar harmlose Weihnachtsgeschichte, die unerwartet einen Schauer über den Rücken schickt.
______
Das Schwein
Kurzgeschichte in der Anthologie: Heimat/Menschheit
Herausgegeben von Rainer Rakow.
Geest-Verlag
16,80 €
______
Der Female Gaze
oder
Gibt es einen weiblichen Blick auf Kunst?
Essay im Katalog: Die schaffende Galatea – Frauen sehen Frauen.
Herausgegeben von Matthias Rataiczyk.
Kunstverein Talstraße, Halle (Saale).
19 €
______
Der Teppich
Gewinnertext des Bonner Literaturpreises 2018
Hier ein Auszug aus der Laudatio:
(…) Wie die „nicht nur weißen Fäden, die sich durch den Teppich zogen“ so zieht sich auch in „Der Teppich“ nicht nur ein Erzählfaden durch den Text. Der Text ist vielmehr ein ebenso feines Gewebe aus Wahrnehmungen, Erinnerungen und Äußerungen wie das Objekt, das es liebevoll beschreibt. (…) In einer knappen, präzisen Sprache gelingt es Silke Tobeler, die Fäden ihrer Erzählung auszulegen und zu einem feinen Erzählteppich zu verweben.
Zu beziehen über: Dichtungsring e. V., Zeitschrift für Literatur
Heft 54/Herbst 2018, 38. Jahrgang
9 €
______
When too perfect, lieber Gott böse.
Nam Jun Paik
Ein Interview mit Silke Tobeler als Kunstsammlerin.
Herausgegeben von Veronika Schlör und Alexander Ochs.
Kerber-Verlag
16€
______
Neue Wege, neue Welten
Die Kurzgeschichte: Otorten in der Anthologie:
Neue Wege neue Welten
der Literaturplattform: „The Litopian“ zu lesen.
Herausgeber: The Litopian
11,95€