@ mili18509 hat „Malayas Echo – Das Geheimnis der Sara Smit“ gehört und folgende Rezension geschrieben:
„Das Hörbuch ist in einem anderen Genre als das was ich sonst höre, aber da es sich um Singapur handelte musste ich es hören. Was soll ich sagen , heute früh begonnen gerade fertig gehört . Ich denke das sagt einiges aus. Erst begonnen war ich von Anfang an gefesselt und musste wissen wie es mit Finn und Franzi weitergeht…
Mehr findet ihr hier
Danke für dein Feedback, liebe Mili!
5 Sterne hat mir Ola beim Thalia Online-Shop gegeben mit der Überschrift:
Positiv überrascht gegeben:
Ich bin eigentlich nicht so der Typ für historische Stoffe, aber Malayas Echo hat mich echt überrascht – im besten Sinne. Die Story ist super spannend erzählt und nimmt einen direkt mit nach Singapur und Malaysia. Ich hatte total das Kopfkino und musste immer weiterhören…
Wer weiterlesen möchte, kann gerne auf diesen Link gehen:
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1075218493#red-bewertungen
Nach wie vor suche ich hörfreudige Rezensent*innen für mein neues Hörbuch Malayas Echo – Das Geheimnis der Sara Smit – und vielleicht hast du ja Lust, dabei zu sein?
Das bekommst du:
Das komplette Hörbuch kostenfrei – als Dankeschön für deine Zeit und deine Worte.
Das wünsche ich mir:
Eine ehrliche Rezension auf den gängigen Plattformen (z. B. Audible, Spotify, Apple Books…)
und gerne einen kleinen Post oder eine Story auf Instagram oder Facebook.
Worum geht’s im Hörbuch?
In Singapur geraten Franzi und Finn in einen Strudel aus Verbrechen und Verzweiflung. Finn wird wegen Drogenbesitzes verhaftet, Franzi flieht – und trifft auf die geheimnisvolle Sara Smit, die sie mit einem dunklen Auftrag betraut:
Ein Justizskandal aus der Kolonialzeit Malaysias soll ans Licht. Doch mit dem Schweigen der Vergangenheit ist nicht zu spaßen…
Wenn du Lust hast mitzumachen, schreib mir einfach eine kurze Antwort (post(at)silke-tobeler.de) – ich schicke dir dann direkt den Hörbuch-Link zu.
__________
sinnliche tautologie
Vorab habe ich ein Exemplar an die tolle Autorin und Schreib-Dozentin: Alexandra Lüthen geschickt. Denn der Kurs „hautnah & körperwarm“ Anfang des Jahres war die Initial-Zündung für mein sinnliches Gedichtheft.
Das schreibt Alexandra über die Briefsendung: „Große Freude über kleine Post von toller Silke aus dem (untenrum) freien Hamburg! Silke war bei mir im Sommerkurs „hautnah & körperwarm“ und jetzt gibt es diese schöne Tautologie mit Grafik und Aprikosen und der klugen Aufforderung:
lebe das laster
manchmal zu selten
selten zu oft
__________
Majulah! Gestrandet in Singapur
Die Buchblogger matoms_bücherwelt:
Ein wundervolles Buch. Beim Lesen fühlte sich die Geschichte unglaublich real an, als wäre es genau so geschehen und die Autorin wäre hautnah dabei gewesen. Das machte das ganze Buch, sowie die Charaktere sehr lebendig und Singapur erwachte in meinem Kopf zum Leben. (…)
Das Fazit: Ein moderner, spannender Abenteuerroman, vor traumhafter Kulisse mit exotischem Touch und einfach mal was ganz anderes.
Bei der Instagram-Challenge #12montae12highlights wählte Tom von matoms_bücherwelt „Majulah!“ als das Highilght für den Monat September.
Karin´s Leselounge auf Lovelybooks
Der Erzählstil von Silke Tobeler ist angenehm leicht zu lesen. Sie erzählt leicht und locker und schildert trotzdem facettenreich ihre Geschichte. Scheinbar spielend schildert sie die Protagonisten in dieser riesigen Stadt. (…)
Erzählt wird eine Geschichte von Liebe und Vertrauen, aber auch von Hass und Gewalt und genauso auch von Vergebung und Verzeihen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und eine interessante Geschichte gelesen.
Auf Amazon:
Die Autorin hat die Hauptcharaktere Franzi und Finn trotz auseinander-driftende Schicksalsschläge so geschickt ineinandergewoben, dass man das Buch durch Neugier fast nicht aus der Hand gelegt hat.
Und Thalia:
Andrealiestgerne auf Lovelybooks:
Die Geschichte ist flüssig und spannend geschrieben, ein echter Pageturner.
In einer Zeit, in der Reisen so schwierig geworden ist, war es eine schöne Auszeit und man war durch die guten Beschreibungen wie ein bisschen dabei. Sehr empfehlenswert.
__________
Collage – Ein Art brut Krimi
Auf Lovelybooks gibt es folgende Rezensionen:
Kurzmeinung: Flüssig, gewitzt mit Sach- und Kunstverstand geschrieben – ein Lesevergnügen der besonderen Art, unterhaltsam und abgründig zugleich.
Kurzmeinung: Sehr cooles Buch! Rohe Kunst und schöner Schwindel.
Kurzmeinung: Flüssig geschrieben erlaubt der Roman mit seinen lebendigen Figuren interessante Einblicke in die zeitgenössische Kunstszene.