Geboren wurde ich in Hamburg und verbrachte meine Kindheit und Jugend in Singapur. Mit meiner Familie pendele ich zwischen Hamburg, Brandenburg und Berlin.
Als freischaffende Autorin verfasse ich Romane, Kurzgeschichten und Essays.
Zudem bin ich Hebamme für Texte aller Art und lasse mich gerne als Speakerin für einen weiblichen Blick auf Kunst, Kultur, Literatur, das Universum und den ganzen Rest einladen. Schauen Sie gerne unter der Rubrik Angebote, um Näheres zu erfahren.
Erleben kann man mich bei Lesungen oder erkunden Sie mit mir die Welt der Kunst auf dem Blog: Female Gaze.
Wenn Sie schon immer mehr über die abgründige Seite der Glitzerstadt Singapurs wissen wollten, so werden Sie mit dem Reiseroman
„Majulah! Gestrandet in Singapur“
fündig.
Mein neuer Roman erzählt von einer jungen Frau mit großem Fernweh, die ohne es zu wollen, das alte Feuer eines Justizskandals des British Empires im 21. Jahrhundert entfacht.
Mehr darüber erfahren Sie hier.
A K T U E L L
Herzliche Einladung
Ich freue mich sehr, am 12.02.2023 aus meinem Kunst Krimi:
„Collage – Ein Art brut-Krimi“ beim Sonntagscafé
im Kulturbahnhof Holm-Seppensen zu lesen.
Sonntag: 12.02.2023 – 15 Uhr
Ort: Kulturbahnhof Holm-Seppensen, Bahnhofsweg 4 / 21244 Holm-Seppensen
Eintritt: 3 Euro
_____________
Herzliche Einladung
Happy New Year – denn bald beginnt das Jahr des Hasen!
Und ich freue mich sehr, das Lesejahr im Januar mit dem Jour fixe des writer´s room im Atelier Gausz mit meinen sehr geschätzten Kolleginnen:
Charlotte Richter-Peill
Katarina Vasiliou
& mir
zu beginnen.
Herzliche Einladung
Es freut mich sehr, dass ich bei der Abschlussveranstaltung mit Katharina Hagena, Wehwalt Koslowsky und Nadia Al Kureischi hier kurz vor Halloween 🎃 lesen darf… Wer weiß, vielleicht packe ich eine meiner dunkleren Geschichten aus… hier kommt die offizielle Einladung
Abschlussveranstaltung des Open Air- Literaturfestivals „Hamburg liest draußen“ – mit Katharina Hagena, Wehwalt Koslowsky, Nadia Al Kureischi und Silke Tobeler
Der Reigen der 25 Veranstaltungen von „Hamburg liest draußen“ endet dort, wo er begann: Ein paar hundert Meter vom großen Findling (Der alte Schwede) entfernt führt die Ringelnatztreppe von der Elbchaussee zum Elbstrand. Wir treffen uns oben im Schein von Laternen und steigen zwischen den Lesungen langsam hinab.
Moderiert und organisiert von Hartmut Pospiech
Eine Veranstaltung des writers room Hamburg im Rahmen von
„HAMBURG LIEST DRAUSSEN“
Die Lesung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Eintritt frei, Spenden willkommen (Empfehlung 10 Euro)
30.10.2022 I 19 Uhr
Treffpunkt: Oben auf der Ringelnatztreppe (Elbchaussee, Höhe Halbmondweg)
Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg.
______________
Herzliche Einladung
Seid dabei und hört Auszüge aus einem rohen Manuskript.
Ich freu mich auf euch!
______________
Der Female Gaze auf Maria und Carmen
Ein Interview der Dramaturgin Sabrina Zwach mit mir. Für das Programmheft der aktuellen Oper Carmen, inszeniert von Herbert Fritsch in der Hamburger Staatsoper.
Zum Text geht es hier.
______________
Jetzt als Hörbuch!
Gelesen von Agnes Pock
Hier geht´s zur Hörprobe:
Zu beziehen über:
AUDIBLE; BOOKBEAT; NAPSTER; DEEZER; THALIA; STORYTEL; NEXTORY; SPOTIFY
______________
Wer Lust auf eine Krimilesung in Hamburg hat, der möge sich Samstag, den
17. September um 15 Uhr vormerken. Dort werde ich mit den Autor*innen
Claudia Wenk Santana, Hartmut Pospiech und Lou Probsthayn auf der Waldbühne im Volkspark stehen.
Diesmal mit einem Auszug aus dem Roman: „Collage – Ein Art brut-Krimi„.
Fotocredit Waldbühne: FB, writer´s room
______________
Vor einem Jahr, veröffentlichte ich mein Südseeabenteuer:
„Majulah! Gestrandet in Singapur„. Um das gebührend zu feiern, habe ich mit Thalia Online einen Thalia Deal vehandelt. Wer bis jetzt noch unschlüssig um diesen laut den Buchbloggern MaToms Bücherwelt „modernen, spannenden Abenteuerroman, vor traumhafter Kulisse mit exotischem Touch und einfach mal was ganz anderes…“ herumgeschlichen ist, kann vom
09.09.2022 – 15.09.2022 das EBOOK für 1,99€, statt 3,99€ erwerben und mit mir mitfeiern.
_______________
Im August hatte ich das Vergnügen und die Ehre dem Wiener Literaturaktivisten: Walter Pobaschnig für seinen Blog
Literatur Outdoors – Worte sind Wege
zu 5 Fragen zur Gegenwart an Literat*innen und Künstler*innen Rede und Antwort zu stehen. Wer es nachlesen möchte, wird hier fündig.
_______________
Dies war mein Debüt-Roman. Wie schön, dass ich in der Hauptstadt daraus vorlesen darf. Beginnt und endet dieser Kunstkrimi doch in Berlin.
Wer wissen will, worum es geht:
WANN: Sa, 16.07.2022 I 19 Uhr
WO: Galerie feinart I berlin, Niebuhrstraße 71, 10629 Berlin
_______________
➡️ Anette Scheld präsentiert ihre großartigen Hörspiele
➡️ Melitta Roth macht Vorschläge wie man seinen Diktator loswird
➡️ Silke Tobeler liest Surreales und Wahres
➡️ Anja sucht mit ihrer Protagonistin im Gefängnis ihr Glück
WANN: Di, 21. Juni 2022 | 19:30
WO: Atelier Gausz, Gaußstraße 60,
22765 HH
Text: Anja Schwennsen; Fotocredit: Melitta Roth
_________________
Am 02.02.22 führte der Moderator Adalbert Siniawski für den
Podcast Corso – Kunst und Pop des Deutschlandfunk ein Interview mit mir.
Hier könnt Ihr
Female Gaze in der Kunst: „Der weibliche Blick ist eine Haltung“
nachhören.
_________________
MODERN BLAVATSKY
Keine Sorge, mein neues Projekt spielt nur mit dem Okkulten..
Vielmehr ist es eine schelmische Reise von drei Frauen (Lou – die Enkelin – Tereza – die Mutter und Anneliese – die Großmutter) durch die Achtziger Jahre.
Hierfür habe ich eine Playlist auf Spotify erstellt.
Geht einfach bei Spotify auf mein Profil Modern Blavatsky
und klickt auf die Playlist.
Der Soundtrack meiner Mehrgenerationentrilogie – eine Hommage an das Zeitalter mit der besten Musik ever!
_________________
Whoop whoop 🙌🏻🙌🏻🙌🏻
Der Female Gaze – From Virtual to Reality ist im DCV Verlag erschienen!
Ein Katalog über die Ausstellung mit den Künstler*innen:
Beate Höing, Ewa Finn, Felicia Mülbaier, Nico Mares, Simone Haack, Tanja Selzer in der Galerie Alexander Ochs Private in Berlin.
Mit zwei Essays über den Weiblichen Blick auf Kunst von mir. ☺️
Hier ein Blick ins Buch.
Erhältlich in allen Buchläden (online und analog)…
ISBN 978-3-96912-058-3
25 €
Vielen Dank an die Stiftung Kunstfonds, die dieses Projekt ermöglicht hat.
__________________
Am 19. Januar 2022 werde ich in Berlin bei der Literaturtalkshow Eselsohren als Gast bei Matthias Rische vorlesen. Mathias Kopetzky ist auch dabei und die Acapella Band: Stimmfisch wird den Abend musikalisch begleiten.
Wo Kunstforum B1, Belziger Straße, Berlin
Wann 19:30 Uhr.
Drückt bitte fest die Daumen, dass es die Pandemie-Lage erlaubt.
__________________
Yay. Die Anthologie: „In the Year 2020“ ist im Salsa Verlag erschienen.
Tragikomischerweise mit meiner Geschichte, mit dem Titel:
„Findling im Dezember“.
Eine kleine Erzählung über einen Spaziergang an der Elbe. 🌊
Wir können bestimmt alle ein Lied von Spaziergängen im Jahr 2020
singen 🎶🙄…
Und jetzt spazieren wir im Dezember, ein Jahr später, munter weiter. Das hätte ich mir nicht träumen lassen… Nun denn… mit Impfungen und 2G sind wir ja ein Stück näher zur Normalität…
Und: Es ist ein wunderbares Buch entstanden. Mit Geschichten und Gedichten unter anderem von: Martina Frigge-Filbir, Maja Löwe, Claudia von Trausnitz und Ingrid Walther.
Danke liebe Britta Voß, dass du unsere Eindrücke, Gedanken, Sorgen und Hoffnungen zu einem mutmachenden Werk verbunden hast.
Zu beziehen ist das Buch über den Online-Shop des Salsa-Verlags oder in der Buchhandlung eures Vertrauens.
__________________
Es ist offiziell…
Für mein neues Projekt habe ich eines der ausgelobten Hamburger Zukunftstipendien gewonnen. Jippie!
Jetzt heißt es ganz in Ruhe schreiben…
__________________
Die Autorin Martina Lenz hat aus Majulah! einen schönsten Satz der Woche extrahiert. Ich bin gerührt…
Schönster Satz der Woche von Martina Lenz
Danke, liebe Martina!
Und folgt Martina Lenz auf Instagram: @autorin_martina

__________________
LESUNG!





„Majulah! Gestrandet in Singapur“ vor.

Mein neuer Roman
Wenn Sie schon immer mehr über die abgründige Seite der Glitzerstadt Singapurs wissen wollten, so werden Sie mit dem Reiseroman
„Majulah! Gestrandet in Singapur“
fündig.
Mein neuer Roman erzählt von einer jungen Frau mit großem Fernweh, die ohne es zu wollen, das alte Feuer eines Justizskandals des British Empires im 21. Jahrhundert entfacht.
»Du kennst diesen Finn doch überhaupt nicht!«, hatte Franzis Freundin Mimi gesagt. Dennoch bricht Franzi wenig später mit Finn auf, um am anderen Ende der Welt ihr Glück zu suchen. Mimi scheint recht zu behalten. Finn verschwindet, und Franzi irrt auf der Suche nach Zuflucht durch das pulsierende Singapur. Sie trifft auf Sara, eine geheimnisvolle alte Dame, die zurück an den Ort ihrer Kindheit will. Damit beginnt ein Roadtrip, der ins Herz Malaysias und auf Finns Spur führt.
Hintergrund
Ich verbrachte einen großen Teil meiner Kindheit und Jugend in Singapur. Dort hörte ich die Geschichte einer Raj-Waisin. Das Schicksal dieser Frau ließ mich nicht los. Und ich versetzte den Stoff in das Jahr 2020.
Ab dem 01.09. 2021 ist „Majulah! Gestrandet in Singapur“ als Ebook und Taschenbuch in allen bekannten Online und stationären Buchhandlungen erhältlich.
Für den Onlinekauf des Taschenbuchs, empfehle ich den Shop der AUTORENWELT.
Fair für Autor*innen und eine gute Alternative zu den bekannten Größen.
Das Ebook finden Sie unter den bekannten Onlineshops.
Hier geht´s zur LESEPROBE:
Leseprobe Majulah! Gestrandet in Singapur von Silke Tobeler
__________________
Bonjour!
Solltet Ihr unter 20 Jahren sein, oder Kinder im Alter von 12-19 Jahren haben, dann ist diese kostenlose Online-Schreibwerkstatt für Jugendliche mit Cornelia Funke, Isabel Abedi u.a. (wie zum Beispiel meine Wenigkeit 😉) möglicherweise was für Euch…
Einfach bewerben und mitschreiben! „Echte“ Autor*innen geben ein Feedback, in Live-Sessions könnt ihr euch austauschen, und vielleicht rückt ihr sogar in die Jury eines echten Literaturpreises 😉
Bewerbungsfrist: 4. August 2021 –
Anmeldung und Infos 👉www.vhs-buxtehude.de/liesmeinentext
_________________________
Und hier kann man die Lesung vom 20. April 2021 auf youtube sehen.
Viel Spaß!
_________________________
Neustart Kultur
macht´s möglich. Am 20. April ab 20:15 Uhr lese ich auf Twitch über den
Verband Deutscher Schriftsteller*innen Hamburg
aus: „Collage – Ein Art brut-Krimi“
Seid dabei!
Login: https://www.twitch.tv/vshamburg
_________________________
Mama Hamburg!
Endlich ist sie da! Die Anthologie des Bundesverbands junger Autoren:
„Hamburger Tüddelkram und andere Geschichten“
herausgegeben von Anja Schwennsen und Cord Buch.
18 Autor*innen. 18 Geschichten aus Hamburg von Hamburger*innen erzählt.
Mein Beitrag lautet: „Mama Hamburg“
oder: Warum habe ich eigentlich noch nie über Hamburg geschrieben?
_________________________
LITERATUR-TALK-SHOW ESELSOHREN
Wir interessieren uns für Geschichten und die Menschen dahinter.
Silke Tobeler – Die Hamburgerin wuchs in Singapore auf, ist Galeristin und Kuratorin und schreibt: Romane und Kurzgeschichten.
BUCHBOX-WEIHNACHTSSPECIAL
Das perfekte Geschenk für alle Leseratten, Krimifreund*innen, Kunstliebhaber*innen und all diejenigen, die noch auf der Suche nach einer humorvollen, spannenden und ungewöhnlichen Weihnachtskurzgeschichte sind. Liebevoll verpackt und mit Engelsflügeln versendet.
Alle guten Dinge sind DREI:
1.

Kurzmeinung auf Lovelybooks:
„Sehr cooles Buch! Rohe Kunst und schöner Schwindel.“
2.

Ein echtes Kunstwerk der wunderbaren Künstlerin EVA, in Anlehnung an den Dämonenbezwinger Zhong Kui.
Ein Weihnachtsanhänger, handgetuscht und mit Weihnachtsschokopapier gestärkt, wird der Krieger die Virenteufel vertreiben.
EVAs Werk ist auf vier Exemplare limitiert.
3.

Plus als Goodie obendrauf die Weihnachtskurzgeschichte
„Chinesisches Marzipan – Wenn die Liebe zu Zucker zum Verhängnis wird.“
Eine scheinbar harmlose Weihnachtsgeschichte, die unerwartet einen Schauer über den Rücken schickt.
Alles inklusive Versand: 30€
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Dann klicken Sie hier und schicken mir eine Nachricht.
_________________________
KEINE HEILIGEN
Yay – meine Kurzgeschichte: „Keine Heiligen“ ist in die Anthologie: „Wunderwerk Text“ der Gruppe 48 gewählt worden!!!
_________________________
LESUNG in Göttingen:
_________________________
LESUNG unterm KIRSCHBAUM
Anja Schwennsen hat mich eingeladen unter ihrem Kirschbaum zu lesen:
Am: 26. Juni 2020 um 18 Uhr unterm Kirschbaum.
Im Wulmstorfer Ring 9 a, 21149 Hamburg
Durch diese besondere Zeit, wird für die Lesungen um Anmeldung gebeten.
Wer kommen mag, schreibt bitte eine Mail an: Anja@Schwennsen.de und hinterlässt Namen, Adresse und Telefonnummer.
Und, das muss ich der Form halber auch noch schreiben:
Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien.
_________________________
LESUNG via ZOOM
Herzliche Einladung, liebe Literaturfreunde. Am zweiten Donnerstag im Monat, zur gewohnten Zeit und mit großartigen Künstler*innen, nur der Ort wird leider nicht der gleiche sein. Wir vermissen das wunderbare #OhMyCoffee und freuen uns darauf, Euch dieses Mal bei der virtuellen #LesebühneWortArt begrüßen zu dürfen! ?? ????
zoom.us
ID: 409 208 630
_________________________

Tja, das wurde leider nichts… Aber noch ist nicht aller Tage Abend…
Leipziger Buchmesse 2020:
Leipzig liest * Ich lese in Leipzig:
13.03.2020 * 11.20 – 11.40 Uhr
Halle 5, Stand D602
Collage * Ein Art brut-Krimi
_________________________
Es ist so weit!
Das ist kein Schwitters, sondern mein brandneuer Roman. Erschienen im Salsa-Verlag
Eine Geschichte über Kunstfälschung, Enteignung, Ost-West-Berlin-Prignitz-Deutschland, DADA, Art brut und auch ein wenig Liebe auf 470 Seiten…
Preis: 16,80€
Zu erwerben über den Salsa-Verlag-Onlineshop oder gerne in jeder Buchhandlung stöbern und bestellen…
Im Laufe des Jahres werde ich auf eine kleine Lesereise gehen und mich über einen Besuch freuen.
7te Berner Bücherwochen:
Hier ein Artikel aus dem Weser-Kurier: Höhepunkt der Bücherwochen
Eine meiner Kurzgeschichten ist in die Doppelanthologie: „Heimat/Menschheit“ des Geest-Verlags gewählt worden.
Premiere: 25.10.19 um 19.30 in der Kulturmühle Berne
Ich werde vorlesen…
_________________________
In Halle, im Kunstverein Talstraße, findet derzeit eine großartige Ausstellung statt:
„Die schaffende Galatea – Frauen sehen Frauen“
Für den fabelhaften Katalog durfte ich einen Essay beitragen:
„Der Female Gaze oder: Gibt es einen weiblichen Blick auf Kunst?“
Die Ausstellung findet vom 13.07.19 – 13.10.19 statt.
Im Schicksalsjahr 2019 dürfen wir dort nicht nur 100 Jahre Frauenwahlrecht feiern, sondern auch den Künstlerinnen von Paula Modersohn-Becker, über Anita Rée, Dorothea Maetzel-Johannsen, Jeanne Mammen, Hannah Höch, Elfriede Lohse-Wächter bis hin zu Gabriele Stötzer und vielen mehr unsere Aufmerksamkeit schenken. Und sich nebenbei von dem wunderbaren Ort des Kunstvereins Talstraße, mit einem großartigen Felsengarten (samt Café) in Halle bezaubern lassen.
_________________________
Am 04.11.2018 wurde Silke Tobeler der Bonner Literaturpreis verliehen.
Die Verleihung fand mit Lesung, Musik und Ausstellung im Kurfürstlichen Gärtnerhaus in Bonn statt:
Zu lesen ist die Geschichte: „Der Teppich“ im:
Dichtungsring, Zeitschrift für Literatur, Heft 54/Herbst 2018, 38. Jahrgang.
Über den Dichtungsring erschien dieser Artikel im Bonner General Anzeiger
_________________________
5. Leipziger Offene Bühne
am Samstag, den 17.03.2018, ab 20.00 Uhr im Café Puschkin, Karl-Liebknecht-Straße 74, 04275 Leipzig
Einfach vorbeikommen und lesen. Keine Voranmeldung. Eintritt frei.
Lesezeit pro Person: Maximal sieben Minuten.
Veranstalter: Bundesverband junger Autoren und Autorinnen (BVjA)
https://www.facebook.com/buehnefreileipzig/
Ich werde dabei sein!
_________________________
Norddeutsche Autorenbühne: 6 Autoren in 2 Stunden
Am 04.02.2018 liest Silke Tobeler mit fünf anderen Autoren in der Hamburger Zinnschmelze:
Die norddeutsche Autorenlandschaft ist bunt. Sechs Autoren laden zu einem literarischen Abend ein: Von Krimis, über Fantasy, Horror bis Science-Fiction ist alles zu hören. Mit dabei sind: Thomas Finn, Marc Freund, Charlotte Kliemann, Mike Krzywik-Groß, Silke Tobeler und Vincent Voss. Jeder Autor wird vom Moderator Marco Ansing kurz vorgestellt und liest dann knackige 15 Minuten. Mehr Norddeutschland gibt es nicht. Organisiert wird der Abend vom Verein Die Loge e.V.
_________________________
Ab sofort ist die Kurzgeschichte: Otorten in der Anthologie:
Neue Wege – neue Welten der Literaturplattform: The Litopian zu lesen:
Follow me…